Es erscheint mir sinnvoll, Beiträge zu diesem Thema aus dem Vorstellungsbereich an diesen Ort zu verlagern. Gleichzeitig wird vielleicht dieses Forum auch etwas belebt.
Ich will auf jeden Fall einen Vorbereitungskurs besuchen. Gerade für den praktischen Teil erscheint dies erforderlich. Leider wird’s bei mir mit einem Kursbesuch wohl erst was im September. Geht aber nicht anders. Die Sommerwochen will ich trotzdem nutzen, um mich auf den schriftlichen Teil vorzubereiten. Bin motiviert, weil ich mich gern neben dem eintönigen Job mit etwas anderem beschäftigen möchte. Braucht meine Seele irgendwie!
Auf meine Bk-Abschlussprüfung habe ich mich fast ausschließlich mit alten IHK-Klausuren und einem Fachbuch mit Basiswissen zum Nachschlagen vorbereitet. Kam mit diesem Lernstil super zurecht. Wollte es jetzt eigentlich wieder so handhaben. Habe mir deshalb das Buch von Ruschel „Ausbildereignungsprüfung“ gekauft. Bin mit dem Buch nicht ganz zufrieden, weil es nur anhand von Fällen den Stoff erläutert. Ich brauche aber eine knappe abgeschlossene Darstellung der Grundlagen.
Noch freue ich mich aber auf mein Vorhaben, den AdA-Schein zu machen.
Da gibt es noch ein weiteres Buch mit Übungsaufgaben.
Für die schriftliche Prüfung kann ich dir sonst nur empfehlen: alte Prüfungen üben bis zum umfallen ... und die Themen, bei denen du da noch Schwierigkeiten hast, nochmal intensiver bearbeiten und nachlesen. Das war für mich persönlich die beste Variante.
werde mir natürlich auch das von dir empfohlene Buch ansehen.
Toll, dass du das Lernen mit alten Klausuren auch gut findest. Kommt meinem Lerntyp wirklich entgegen. Wenn man versucht, die Fragen zu beantworten, weiß man irgendwie, dass das Lernen einen Bezug hat. Gleichzeitig lernt man auch die Art und Zielrichtung der Fragestellungen kennen. Ich werde mich bemühen, alte IHK-Klausuren zu bekommen.
Man muss sich auch erstmal an die Fragestellungen der IHK gewöhnen, die doch teilweise etwas "kompliziert" ist. Was auch nicht zu verachten ist: Anfangs hab ich beim Üben viele Punkte verschenkt, weil ich einfach nicht die richtige Anzahl angekreuzt habe (in der Fragestellung steht, wieviel Antworten richtig sind - ich hab das gern mal schlichtweg ignoriert ) Bei der Prüfung bin ich ganz zum Schluß noch mal durchgegangen, nur um zu schauen, ob ich die richtige Anzahl angekreuzt habe.
Ich habe bisher nur eine Klausur zum Üben. Habe versucht, diese Klausur zu lösen. Das Ergebnis war allerdings noch recht dürftig, obwohl man einige Fragen allein mit gesundem Menschenverstand beantworten konnte. Werde deine Worte "üben, üben, üben" beherzigen (müssen).
Bin vom Typ auch so, solche Hinweise wie die Antwortanzahl außer Acht zu lassen. Sowas macht das Leben häufig komplizierter, als es vielleicht ist!
Das es am Anfang mies läuft, ist klar... aber das wird besser.
Hab mit unter 40% angefangen (war aber noch vor dem Kurs)... zum Schluß hatte ich immer über 90% und in der Prüfung waren es dann über 80% - so falsch scheint diese Lernmethode also nicht zu sein
Ich habe mir jetzt eure empfohlenen Bücher angesehen. Die Buchtipps sind Volltreffer! Genau das, was ich brauche. Sowohl das Buch "Die Ausbilder-Eignung: Basiswissen ..." (Küper) als auch das Buch "Kompaktwissen AEVO" (Jacobs) vermitteln, so mein Eindruck, in verständlicher Weise die Grundlagen. Ich denke, mit einem dieser Bücher ist man für die Prüfungsvorbereitung gut gerüstet. Ich habe beide Bücher in der Bücherei gefunden und zunächst ausgeliehen. Vielen Dank für die wertvollen Buchempfehlungen!
habe mich jetzt für den AdA-Kurs angemeldet. Der erste Schritt ist also gemacht. Puh...hoffentlich bekomme ich alles auf die Reihe. Bis zum Kursbeginn sind es glücklicherweise noch mehrere Wochen. Eure persönlichen Erfahrungen und Tipps habe ich mit Interesse aufgenommen. Hierfür nochmals ein herzliches Dankeschön! Ein Riesendank insbesondere auch an Jockl.
Du wirst auch im Kurs noch massig lernen. Und mach nicht den Fehler, wie viele in meinem Kurs... einfach nichts zu hinterfragen. Das heißt... wenn dir irgendwas unklar ist, dann frag den Dozenten, auch wenn es dir noch so bekloppt vorkommt. Ich hab mir viele "Randnotizen" gemacht: Anmerkungen, die die Dozenten scheinbar ganz nebenbei gemacht haben, die ich aber notiert habe und mit einigen konnte ich dann glatt in der mündlichen glänzen
Tageskurs bzw. vielleicht nur Wochenendkurs. Abhängig ist dies davon, wie viel Leute sich noch anmelden und welcher Kurs dann zustande kommt.
Zitat von DanielaMach dich nicht schon im Vorfeld verrückt
Irgendwie bin ich gegen solche Einflüsse nicht immun. Einen Impfstoff dagegen gibt's leider nicht.
In unserer verrückten Welt ist es nicht ganz einfach, normal zu bleiben. Ein bisschen verrückt ist vielleicht schon wieder normal...so scheint es zumindest. Auch nur ein bisschen! Ich bitte dich deshalb um etwas Nachsicht!