Die guten ökonomischen Kenndaten lassen die deutschen Verbraucher mutiger werden. Dementsprechend steigt der GfK-Konsumklimaindex für Juni. Weiterer Grund für den Konsumrausch sind auch die zuletzt nur langsam gestiegenen Verbraucherpreise.
Ja, die Deutschen kaufen und kaufen aber ich vergleiche die wirtschaftliche Lage mit den 20 Jahren, da haben die Menschen auch im Überfluss konsumiert und am Schluss ist übernacht durch den Börsencrash alles zusammengefallen. Es ist wie eine riesige aufgeblähte Blase die irgendwann platzt. Es kann ja nicht so weitergehen.
Desweiteren kaufen die Deutschen alles auf pump und der Schuldenberg wächst und wächst. Wieviele Haushalte sind verschuldet, weil sie keinen Überlick mehr haben. Viele kaufen Dinge die Sie überhaupt nicht brauchen.
Sicherlich wird die nächste Blase irgendwann platzen. Das steht wohl außer Frage.
Das die Deutschen vermehrt Sachen kaufen die sie sich eigentlich nicht leisten können ist leider richtig. Gerade die Ratenkäufe bei Elektrogeräten oder Möbeln hat extrem zugenommen.
Das wir allerdings irgendwann mal amerikanische Verhältnisse a la Kreditkarte haben bezweifle ich dennoch.
Und das viele Menschen Sachen kaufen die sie eigentlich nicht brauchen ist irgendwie normal. Das hält eine Volkswirtschaft doch am Leben..