Heute habe ich die Preiselastizitäten wiederholt, habe mir ein VIDEO auf YOUTUBE angeschaut und Notizen gemacht.Kann man dieses Beispiel auf Angebot und Nachfrageelastizität beziehen. Desweitern habe ich eine pdf. hochgeladen, sind die Diagramme zu den Beispielen korrekt eingezeichnet.
Wenn ich ein Produkt habe das aufgrund des hohen Preisniveaus viele haben möchten aber wegen des hohen Preises nicht kaufen können und das Unternehmen den Preis senkt, dann kann das Unternehmen für sein Produkt eine erhebliche Mengenausweitung erzielen.
In den 60er Jahren gabe es einen Slogen von Neckermann macht es möglich.
Neckermann hat Reisen erst möglich gemacht von denen man als Normalbürger nur träumen konnte. Karibik usw.
- Neckarmann hat gesagt ich kaufe nicht nur zwei Plätze sondern alle Plätze (Kapazitäten), weil ich sie alle voll bekomme.
Wenn ich die Reise nicht für 20.000€ anbiete sondern für 3.000€, dann kann man eine volle Auslastung der Maschine erzielen.
Ein hohes Preisniveau zu senken kann zu einer elastischen Reaktion führen.
Ein niedrigeres Preisniveau zu senken ist eher ungewiss.
Silke0577
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Schreibe das Skript das ich auf YOUTUBE gesehen habe ins Forum und hoffe es hilft euch auch weiter. Ich hoffe, dass es richtig erklärt ist.
Je dringender ich das Produkt brauche, desto unelastischer bin ich, nehmen wir an, da ist ein Mensch der ist Zuckerkrank, der braucht Insulin, das Insulin ist eine Frage von Leben und Tod.
Jetzt wird der Preis von Insulin erhöht, hat er eine Chance, kann er auf die Preiserhöhung mit Nachfragerückgang reagieren. Nein, da er das Produkt dringend braucht.
Er ist extrem unelastisch, da er täglich seine Dosis braucht. Er kann nicht ausweichen und muss jeden Preis zahlen.
Habe mir die Mühe gemacht zu dem Video das Skript mitzuschreiben. Ich hoffe es hilft euch beim Lernen.
unelastische Reaktion Wenn ich bei unelastischer Reaktion, das ist die wichtigeste Premisse, die Preise erhöhe, habe ich einen schwachen Mengenrückgang. Der Umsatz steigt.
Man muss erkennen, dass bei einer unelastischen Reaktion der Preis und der Umsatz in die gleiche Richtung geht.
Elastische Reaktion Bei einer elastischen Reaktion sind Preis und Umsatzbewegung gegenläufig und die Preise senke erhöhe ich den Umsatz.
Beispiel Fielmann: Viele brauchen Brillen, aber die sind sehr teuer. Konsequent hat die Firma Fielmann die Preise gesenkt und den Umsatz erhöht. (Hebelwirkung)