Ich habe einen Artikel zum Thema Niedergang eines Handyherstellers gefunden.
Für mich hat NOKIA einfach die Produktentwicklung im Bereich SMARTPHONES verschlafen und andere Hersteller wie SAMSUNG und APPLE haben sich wichtig MARKTANTEILE in diesem SEKTOR geschnappt. Die Einführungsphase des LUMIA Smartphone kommt für mich viel zu spät. Einfach die Zeit verschlafen.
Was für ein Mobilphone habt ihr und würdet Ihr euch das neue NOKIA zulegen?
Silke0577
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ich persönlich habe ein Samsung Galaxy S2 und bin damit zufrieden. Wie du schon gesagt hast hat Nokia die Generation Smartphone einfach verschlafen. Als der ganze Handyboom begann hatten wahrscheinlich 80% ein Nokia-Handy. Die Dinger waren früher einfach perfekt. Dann wurden allerdings Fehler gemacht, die Konkurrenten wie Apple, Samsung, LG, usw. an Nokia vorbei ziehen liesen. Nicht zuletzt hatte Nokia in Deutschland auch nicht mehr den besten Ruf nachdem Subventionen aufgenommen und diese ins Ausland geschafft wurden. Hier einen kleinen Bericht dazu: http://www.rp-online.de/wirtschaft/unter...tueck-1.2318315
Ich werde mir auch zukünftig kein Nokia-Handy kaufen und ich denke es wird immer nur ein Randprodukt in der Smartphone-Welt bleiben. Samsung und Apple sind einfach zu dominant auf dem Markt...
Hört man in der Presse nicht von jedem Hersteller, dass die Arbeitsbedinungen in den Fabriken und bei den Zulieferern generell schlecht sind. In diesem Fall, müssten die Regierungen Rahmenbedinungen schaffen, dass die Unternehmen wieder mehr Verantwortung gegenüber der Gesellschaft übernehmen ohne dass sie ihre wirtschaftlichen Ziele aus dem Augen lassen müssen.
Die Staaten der Entwicklungsländer können Rahmenbedingungen schaffen, in dem sie Verhaltensregeln unter den Gesichtspunkten der öknonomischen, sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit aufstellen. Das die Unternehmen in ihrem Selbstbild nach innen und außen darstellen können. In den westlichen Industriestaaten wurde der Begriff "Corporate Governance" geprägt, diese werden von der OECD und EU bestimmt.
Ich bin auch dafür, dass die Mitarbeiter gerecht bezahlt werden und in einem guten Betriebsklima arbeiten und sich nachhaltig entwickeln können, aber stehen soziale und wirtschaftliche Ziele nicht im Konflikt.
Was können die Verbraucher machen, keine Smartphones mehr kaufen, würde dies die Arbeitsbedingungen verbessern, dass glaube ich kaum.
Silke0577
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Die Frage ist doch viel mehr, was kannst du dir noch leisten wenn alles "fair" hergestellt wird?
Elektrogeräte, Kleider, usw... sind doch für die große Masse der Menschen garnicht mehr finanzierbar.
Es wird sich nichts daran ändern, dass in Ländern in denen die Zulieferer ihre Ware produzieren lassen, auf Menschenrechte keinen Wert gelegt wird.
Wenn du auf den Kauf verzichstest förderst du nur die Arbeitslosigkeit in diesen Ländern.
Kaufst du also ein Handy hilfts du bei der Ausbeutung von wirtschaftlich Schwächeren. Kaufst du kein Handy gehts den wirtschaftlich Schwachen auch nicht besser.
Das lässt sich bei der Globalisierung leider nicht vermeiden..