Vor ca. 10 Jahren ist das Rabattgesetz gefallen, verhandelt Ihr auch bei bestimmten Einkäufen um den Preis, Kundenservice, versandkostenfreie Lieferung bzw. Einbau bei Elektrogeräten.
Bevor ich mir ein Produkt kaufe vergleiche ich den Preis im Internet z. B. Preissuchmaschine, um somit ein gutes Argument zu haben mit dem Verkäufer zu verhandeln. Bei unserem Elektrofachhandel in der Nähe, sind die Produkte im Schmitt 50€ teuerer als im Internet. (Verkäufer) Ja, wenn Amazon, das gleiche Produkt 50€ billiger ist, gehen Sie mit dem Preis runter. Kann ich es nicht gleich 50€ billiger verkaufen? Ältere Menschen die keine Möglichkeit haben ins Internet zu gehen, sind die Dummen.
Habe mir die App von billiger.de auf mein Smartphone geladen, scanne den Barcode ein und bekomme dann die aktuellen Preise für das Produkt.
Es gibt wiederum andere die sagen, ja der Händler um die Ecke hat höhere Kosten für Personal, Lagerkosten und kauft eine geringere Stückzahl. Das interessiert mich als Käufer in dem Moment nicht, da ich keine überhöhten Preise zahlen möchte.
Was meint Ihr dazu.
Silke0577
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Sicherlich wäre es für alle Käufer einfacher gleich einen super Netto-Preis in jedem Geschäft zu bekommen. Da viele stationäre Händler allerdings wissen, dass Käufer noch einen Rabatt möchten wird der Preis automatisch höher gesetzt um noch einen Nachlass zu gewähren.
Es gibt ja auch Märkte wo nicht gehandelt wird. Hier fallen zum Beispiel Supermärkte, Bäcker, Metzger, usw... darunter.
Ich selbst handel bei großen Anschaffungen meist auch zu wenig. Da würde mit Sicherheit teilweise noch mehr gehen...
Seinen Preis muss also jeder selbst für sich festlegen.
Ich habe mir eigentlich auch angewöhnt, erst die Preise vergleichen und dann den Händler vor Ort drücken. Wenn man die Kalkulationen der einzelne Händler sieht ist manchmal auch ein ziemlich großer Spielraum vorhanden und warum soll ich als Kunde, der ja sowieso gezwungen ist zu sparen, daraus nicht Vorteile für mich selber ziehen. In meiner Verwandtschaft werde ich mittlerweile schon dafür eingeplant, wenn irgendwo größere Anschaffungen anstehen, das zuerst mal der Thorsten ran muss. Und was soll ich sagen, solange man hart beim Verhandeln bleibt funktioniert es auch meistens. Bei anderen Völkern ist das Handeln schließlich Sitte also werden wir das wohl auch hinbekommen. Thorsten