In VWL haben wir vor kurzer Zeit den Schweinezyklus durchgenommen und ich habe dazu einen interessanten Zeitungsartikel gefunden. Dieser Artikel bezieht sich auf den Arbeitsmarkt.
Gruß Silke
Silke0577
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
In VWL haben wir folgendes durchgenommen in Bezug auf Angebot und Nachfrage:
Definition: Das Spinnwebtheorem (cobweb theorem) liefert einen Erklärungssatz für das oszillierende Verhalten von Preis und Mengen auf Waren und Arbeitsmärkten. Ein Beispiel hierfür ist der Schweinezyklus.
In diesem Modell geht man davon aus, dass sich die Anbieter bei Ihrer Produktions- und Beschaffungsplanung am Preis der Vorperiode orientieren. Ein hoher Preis in der Vorperiode führt zu einer Ausweitung des Angebots, ein niedrigerer Preis zu einer Angebotsverknappung. Die Nachfrager orientieren ihr Verhalten am aktuellen Preis.
In diesem Artikel wurde es auf den Arbeitsmarkt bezogen. Die Unternehmen werden die Stellenangebote verknappen, um niedrigere Löhne durchsetzen zu können. Wenn es mehr Stellenangebote gibt führt es zu höheren Löhnen, da es weniger Bewerber gibt.
Das wäre ja im Grunde genommen eine Ableitung des alten Grundsatzes, Angebot und Nachfrage bestimmen den preis nur eben auf die arbeitende Bevölkerung bezogen. Aber mal allen ernstes, allein das System der Zeitarbeit lebt diesen Grundsatz mittlerweile vor, nehme dir einen der irgendetwas kann, bringe ihm was einfaches bei und lass ihn dann für einen fest vorgegebenen Stundesatz arbeiten. Ich kann mir nicht vorstellen, das sich das in Zukunft irgendwann wieder ändern wird, weil, was ich an fixen Arbeitskosten spare, habe ich beim Verkauf verdient. Hoffe das hörte sich jetzt professionell an. Gruß Thorsten
@sopass1970: Sicherlich hast du da recht Thorsten. Es wird wohl zukünftig auch bei Fachkräften viel mit Zeitarbeitsfirmen ausgeholfen. Die Vorteile die man daraus ziehen kann sind extrem groß.
Früher oder später werden auch einige Akademiker ohne Zeitarbeitsfirma nur schwer einen guten Job finden. Unternehmen möchten sich die fixen Kosten sparen und zielen mehr und mehr auf Zeitarbeiter ab. Es werden sich Kosten für Urlaub und Krankheit gesaprt und liefert der Arbeiter nicht den gewünschten Erfolg, wird er einfach ausgetauscht.
Dazu kommen noch die 400 Euro Jobs... Alles nicht sehr glücklich für Arbeitnehmer...
Ich finde, viele Dinge sollte man nicht nur unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachten. Es geht um Menschen und ihre Lebensgestaltung und Träume. Deswegen sind soziale Verantwortung und Gerechtigkeit wichtig. Bildung, Gesundheit, Wohnung und Arbeit kann man im täglichen Leben nicht ausschließlich unter Kostenaspekten sehen. Leider kommt die soziale Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft viel zu kurz.