Zitat von Beach-GirlMein Lösungsbuch ist im Jahr 2010 erschienen. Dürften sich vielleicht nur die Werte verändert haben. Die Systematik dürfte wohl noch stimmen.
Hier die Lösung:
Abschreibungsbeträge im 1. Jahr
linear: AK 318.500,00,00 10 Jahre 31.850,00 degressiv: AK 318.500,00 AfA 20 % 63.700,00
Laut der angehängten Datei von Silke auf Seite 2 (oben) sind die Anschaffungskosten 325.000 Euro. Die Berechnung selbst steht dann ja weiter unten auf der gleichen Seite. Stimmt also dein Rechenweg und meine Lösung?
Das mit dem Skonto habe ich überlesen bzw. garnicht beachtet da ich davon ausgegangen bin, dass die Lösung mit 325.000 Euro stimmt. Abzüglich des Skontos sind dann natürlich deine beiden Wertansätze richtig.
Die Lösung im Lösungsbuch bezog sich auf die Rechtslage 2005. Aktuell gilt wohl das Folgende:
ZitatBei beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens, die nach dem 31. Dezember 2008 und vor dem 1. Januar 2011 angeschafft oder hergestellt worden sind, kann der Steuerpflichtige statt der Absetzung für Abnutzung in gleichen Jahresbeträgen die Absetzung für Abnutzung in fallenden Jahresbeträgen bemessen. Die Absetzung für Abnutzung in fallenden Jahresbeträgen kann nach einem unveränderlichen Prozentsatz vom jeweiligen Buchwert (Restwert) vorgenommen werden; der dabei anzuwendende Prozentsatz darf höchstens das Zweieinhalbfache des bei der Absetzung für Abnutzung in gleichen Jahresbeträgen in Betracht kommenden Prozentsatzes betragen und 25 Prozent nicht übersteigen.
Wenn ich's richtig sehe, sind es im vorliegenden Fall also 25 % (das Zweieinhalbfache und höchstens 25 %).
Gibt es dann ab 01.01.2011 nur noch lineare und Abschreibung nach Leistungseinheiten.
Wieder etwas dazugelernt.
Ja, momentan nur noch die lineare. In wirtschaftlich schwachen Jahren führt die Regierung die degressive Abschreibung ein, damit Unternehmen mehr investieren und somit die gesamtwirtschafliche Nachfrage wieder steigt. Darum wird es also auch nur wieder eine Frage der Zeit sein, bis die degressive Abschreibung wieder da ist. In welcher Höhe weis heute allerdings noch keiner.