Was ist der Unterschied zwischen Budget und Forecast?
Forecast ist ja zum Bsp. der Umsatz eines Produktes im ersten Quartal, der dann aufs Jahr hochgerechnet wird. Aber Budget ist doch auch eine Vorgabe, die aufgrund vorangegangener Umsätze gemacht wird?
Hallo Daniela, Du hast ja zu Beginn Deines Studiums ganz interessante Fragen:
Hab mal in meinem Literaturbestand nachgeschaut und folgendes dazu gefunden:
Budget: Hier geht es um die finanziellen Auswirkungen in den einzelnen Abteilungen. Alle Planwerte müssen in mühevoller Kleinarbeit in Kosten-und Leistungsarten umgesetzt werden. Und zwar für jede Kostenstelle. Es geht also um die Budgetplanung. Normalerweise besitzt ein Unternehmern einen so genannten Kostenartenplan. Wahrscheinlich gibt es denn Kostenartenplan schon im Vorjahr, der zur Budgetplanung verwendet wurde.
Forecast: Ein Forecast (Vorhersage) unterscheidet sich von der Planung dadurch, dass er sich meist nur auf einen bestimmten Sachverhalt wie etwa ein Produkt oder eine Marktsituation bezieht. eine Planung bezieht sich dagegen meist auf die gesamte Unternehmensentwicklung. Zudem wird in der Planung entschieden, was man in der Zukunft machen will. Im Forecast wird dagegen nur aufgezeit, wie sich etwas entwickeln kann. Vorsciht: manchmal wird der Begriff Forecast auch für die unterjährige Isterwartung verwendet.
(Aus: Controlling für Dummies ,Autoren: Michael Griga, Arthur Kosiol und Raymund Krauleidis)
Ich hoffe, die Herren Autoren konnten Dir etwas helfen, wenn nicht, müsste ich noch etwas tiefer in meinen Bücherschrank greifen
LG Claudia
PS: Das neue Forum gefällt mir sehr gut, Kompliment an die Admins
eine Budgetplanung sehe ich als MUSS, denn ohne Planung geht gar nichts. Ob das Forecasting ein KANN ist, da bin ich ehrlich überfragt....ich denke aber, hier geht's auch um das Berichtswesen des Unternehmens... es gibt ja die Geschäftsberichte, die die Unternehmen vorlegen (müssen).. das Forecasting sehe ich dann als eine Art 'Vorausblick' auf das kommende Geschäftsjahr.. ich habe im Moment mit Bilanzanalyse und Bilanzkritik zu tun...dort geht es eben um die Interpretation solcher Berichte...
Von der Dummies-Reihe habe ich einige Bücher: Bilanzen erstellen und lesen für Dummies, Buchführung und Bilanzierung für Dummies, Kosten-und Leistungsrechnung für Dummies und eben Controlling für Dummies.. ich mag diese Reihe sehr gerne, weil es sehr gut beschrieben wird und der Humor auch nicht zu kurz kommt
Es gibt aber noch viele andere Bücher... ich habe z.b. Philosophie für Dummies, Fotografieren, Latein für Dummies, Klassik für Dummies... schau Dich doch einfach mal auf der Dummies-Seite um: http://www.fuer-dummies.de.
So schlimm war es gar nicht Unser Dozent ist nen Prof. Dr. - er wirkt zwar auf den ersten Blick echt wie nen zerstreuter Professor, aber der hat es absolut drauf - das haben wir ganz schnell gemerkt