Da ich ein großer USA Fan bin habe ich den Artikel über die Verhandlungen zwischen USA und Europa über das Freihandelsabkommen gelesen. Wird es das Verhältnis zwischen Europa und USA verbessern. Bin mal gespannt wie lange die Verhandlungen dauern.
Darüberhinaus können die Europäer ein europäisch-amerikanisches Datenschutzabkommen aushandeln. Das Freihandelsabkommen hat für beide Seiten nur Vorteile. Europäische Unternehmen können ihr Waren und Dienstleistungen kostengünstig ohne Zollgebühren in die USA liefern. Vielleicht findet man dann Weihenstephan im amerikanischen Kühlregal, was es bis heute noch nicht gibt. Die Auto- und Maschinenbauindustrie könnte davon profitieren. Privatpersonen können günstiger Einkaufen. Desweiten können europäische Fluggesellschaften Inlandsflüge in den USA anbieten.
Solange der Abhörskandal noch läuft und es hier kein eindeutiges Urteil gibt wird die Verhandlung für das Freihandelsabkommen wohl nicht stattfinden.
Nachdem man für einen 1 € ja mehr als 1 USD bekommt könnte ich theoretisch mein deutsches Auto in den Staaten kaufen. Da es dem Autohändler dann keinen Zoll (oder sonstige Abgaben) mehr kostet kann er seine Verkaufspreise dementsprechend attraktiver anbieten.
Abholen könnte ich es hier in Deutschland bei einem Hersteller im Werk und die Rechnung geht einmal nach Übersee und zurück.
Geht sowas? Ich könnte mir dann quasi 2 mal Geld sparen.