Mich stören die Containerer nicht, wenn Sie sich an Lebensmitteln bedienen, die eh weggeworfen werden. Wenn sie noch zum Verzehr geeignet sind, warum nicht. Die Supermärkte sollen sich nicht so anstellen oder haben sie etwas zu verbergen!
Wenn wir in die Supermärkte gehen, möchten wir einwandfreie Ware kaufen. Ist etwas kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums wird es bei den meisten Supermärkten weggeworfen andere wiederrum geben es zum halben Preis her.
Obst und Gemüse das ein Tag alt ist und noch zum Verzehr geeignet ist, landet in der Mülltonne, was für eine Verschwendung. Das Gleiche ist in Bäckereien, was die Brot, Brötchen und Süßes vor Ladenschluss wegwerfen, das ist doch irre.
In der Dritten Welt verhungern die Kinder, die nichts zu essen haben. Banken spekulieren mit Lebensmitteln, so dass die Preise steigen und die Armen sich nichts mehr leisten kann.
Stimme dir zu. Ich selbst habe bei Sachen, die bereits im Müll lagern, doch so manche hygienische Bedenken. Finde es aber trotzdem nicht gut, wenn gegen Leute, die sich an Abfällen bedienen, auch noch strafrechtlich vorgegangen wird. Allerdings nur dann, wenn nicht gleichzeitig andere Sachen beschädigt werden oder das Umfeld verwüstet wird. Alles hat sicherlich auch eine Kehrseite. In unserer Gegend geben viele Einzelhändler abgelaufene Lebensmittel an die TAFEL ab, die sie wiederum an Bedürftige verteilt.
bei uns gibt es auch eine Tafel aber manche Bedürftige sind auch noch anspruchsvoll. Es gibt auch viele Rentner die ihr Leben lang gearbeitet haben und ihre Rente nicht reicht. Die sich zu fein sind Unterstützung vom Staat zu holen. Eine Katastrophe.
Kinder von Bedürftigen die ohne Frühstück in die Schule gehen, dass muss doch nicht sein. Besonders in einem Land wo Lebensmittel wie im Schlaraffenland vorhanden sind. Nach dem Krieg gab es Schülerspeisung oder wie Frankreich sollte es kostenlos einen Mittagstisch für alle Schüler geben. Manche Eltern geben mehr Geld für Zigaretten aus als für Lebensmittel. Da müsste man mal ansetzen.
In der Dritten Welt verhungern die Kinder...
Das gleiche ist mit Möbeln und Elektrogeräten, die man bei der Diakonie abgeben kann. Die nehmen nur bestimmte Einrichtungsgegenstände. In Frankreich hingegen nehmen sie alles, weil Sie nicht so anspruchsvoll sind. Ihr Lebenseinstellung ist eine andere. Lieber gute Essen ...
In deiner Aussage steckt sehr viel Wahrheit. Die Güte einer Gesellschaft zeigt sich halt auch im Umgang mit ihren schwächeren Mitgliedern. Soziale Gerechtigkeit ist für eine Gesellschaft wichtig, vielleicht sogar überlebenswichtig. Soziales Ungleichgewicht führt nämlich zu Unruhen und gesellschaftlichen Problemen. Die Entwicklung in Deutschland, Reiche werden immer reicher und Arme immer ärmer, ist keine gute Entwicklung.
Es liegt an den Regierungen die an der Macht waren bzw. sind. Angefangen hat es mit der Agenda 2010 mit dem damaligen Bundeskanzler Schröder der eine neoklassische Politik verfolgte und dies führte dazu das die Märkte unkontrollierbar wurden. Das hatte im Jahr 2008 die Finanz- und Wirtschaftskrise ausgelöst. Das die Menschen immer ärmer und die Reichen immer Reicher werden. Jetzt muss der Staat die Banken mit Millarden von Steuergeldern retten.
Was passiert, wenn eine weitere Krise auf uns zu rollt, mit wessen Geld soll das finanziert werden. Die Staaten pleite sind, dann fällt alles zusammen. Wir beginnen bei null.
Ich vergleiche die gegenwertige Situation mit den Goldenen 20igern, als die Menschen wie die Made im Speck lebten, mit dem Börsencrash ploetzlich alles zu Ende war.
Ein Ökonom hat gesagt, das wieder künstliche Blasen geschaffen werden, die die irgendwann platzen, wie eine Seifenblase.
Es werden immer und überall zu jeder Zeit irgendwo künstliche Blasen geschaffen, leider...
Wenn man sieht wie viele (noch gute) Lebensmittel teilweise von Supermärkten weg geschmissen werden stellt sich mir oft die Frage, ob unsere Lebensmittel nicht noch zu günstig sind.
Wir haben hier in Würzburg ein Restaurant mit einem sehr bekannten Koch und der hatte vor einiger Zeit das Experiment durchgeführt, dass jeder bei ihm hochwertiges Essen genießen konnte und am Ende nur so viel zahlen brauchte, wie es der Gast selbst für richtig hält.
Er wollte damit erreichen, dass wieder mehr Geld in gute Lebensmittel investiert wird.
Es bringt nichts sich im Supermarkt 1 kg Fleisch für 5 Euro zu kaufen bei dem man am Ende 300 Gramm weg schmeißt. Lieber für 5 Euro 0,5 kg Fleisch bei einem Metzger vom Fach gekauft und das dann auch komplett verzehrt.
Viele unserer Lebensmittel sind definitiv zu billig und deshalb gehen wir damit viel zu verschwenderisch um...