ich möchte ein Thema aufgreifen, dass uns alle angeht, gerade hinsichtlich des demorgrafischen Wandels.
Frauen sind in Führungspositionen in der deutschen Wirtschaft immer noch unterrepräsentiert.
[list]Was hat zu dieser Situation geführt Welche Ansatzpunkte können dazubeitragen, um den Anteil der Frauen im Management zu erhöhen[list] [/list:u][/list:u]
Verbesserung der Kinderbetreuung - Ganztagesschulen - betriebsinterner Kindergarten - flexiblere Arbeitszeiten - Home Office usw.
In Großunternehmen und im öffentlichen Dienst gibt es mittlerweile Frauenförderungskonzepte die u. a. die Qualifizierung bzw. Wiedereinstellungsmaßnahmen nach der Familienpause ermöglichen.
Es wird sich langsam von oben nach unten durchsetzen schon wegen dem demografischen Wandel der nicht mehr aufzuhalten ist.
Aber vielleicht liegt es auch an den Frauen, die immer noch ein traditionelles Rollenverständnis haben, Heiraten, Haushalt und Kinder. Die Kinderbetreuung ist bei uns noch nicht so gut ausgebaut. Schwierige Vereinbarkeit von Familie und Karriere.
Wenn ich die Schweiz vergleiche bekommen Frauen und Männer den gleichen Lohn bzw. Gehalt für ein und die selbe Tätigkeit. Frauen verdienen im Durchschnitt immer noch weniger als die männlichen Kollegen in Deutschland. Könnte auch ein Vorteil sein. Da Unternehmen bevorzugt Frauen einstellen, weil sie billiger sind.
Zitat von Silke0577Aber vielleicht liegt es auch an den Frauen, die immer noch ein traditionelles Rollenverständnis haben, Heiraten, Haushalt und Kinder. Die Kinderbetreuung ist bei uns noch nicht so gut ausgebaut. Schwierige Vereinbarkeit von Familie und Karriere.
Wenn ich die Schweiz vergleiche bekommen Frauen und Männer den gleichen Lohn bzw. Gehalt für ein und die selbe Tätigkeit. Frauen verdienen im Durchschnitt immer noch weniger als die männlichen Kollegen in Deutschland. Könnte auch ein Vorteil sein. Da Unternehmen bevorzugt Frauen einstellen, weil sie billiger sind.
Es ist noch viel zu tun.
Mich gruselst, wenn ich dies lese. Frauen, die ein traditionelles Rollenverständnis haben? Mag sein, dass es sowas gibt, aber eigentlich sind es wohl eher die Männer, die ein traditionelles Rollenverständnis haben, denn Frauen, die dieses nicht haben, wird trotzdem der Zugang zu Führungspositionen verwehrt. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass es in den Vorständen nur so wenig Frauen gibt, weil sie Familie und Beruf nicht vereinbaren können? Die haben sicherlich kaum Familie mit vielen Kindern und nebenbei noch einen Geliebten (wie die Männer).
Und den niedrigen Lohn noch als Vorteil sehen? Sowas müsste sofort und ohne große Diskussion einfach beendet werden. Es gibt keinen Grund, FRAUEN auszubeuten. Frauen müssen keinen betriebswirtschaftlichen Vorteil erdulden, um einen Job zu bekommen.
Zitat...wo du das aus den von dir zitierten 5 Wörtern herausliest.
Hi lieber Jockl,
nein, nicht aus 5 Wörtern...sondern eigentlich nur aus 2 Wörtern: frischen und gute. Wenn man das so liest, kann Frau doch wirklich den Eindruck gewinnen, dass man(n) sie einstellt, wenn sie dem Betrieb diesen Vorteil bringt. Wenn nicht, kann ja auch alles so bleiben. Ich sage NEIN, Frauen dürfen auch ideenlos und miefig wie Männer sein. Sie müssen keinen frischen Wind und gute Ideen einbringen. Wenn dieser Zustand erreicht ist, haben wir eine gerechtere Arbeitswelt.