1. 7700 an 3800 12.000; 2. Minderung des Gewinns; Erhöhung des Verlustes; 3. 3800 an 2800 12.000; 3800 an 2800 an 5480 12.000 10.000/2.000; 3800/6990 an 2800 12.000/3.000 15.000;
Habe die notwendigen Korrekturen der obigen Aufgabe vorgenommen und habe noch folgende Aufgabe zum Thema Rückstellunge gelöst. Ich bin mir nicht sicher, ob beim Zahlungseingang die Vorsteuer korrigiert werden muss.
Aufgabe 319 / Seite 245
Kannst du mir die Lösungen im Schmolke Deitermann nachschlagen. DANKE
Silke0577
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ohne eine Musterlösung hinzuziehen zu müssen, erkennt man schon so, dass deine Lösung Mängel aufweist. Rückstellungen werden ausschließlich in Nettohöhe, also ohne Umsatzsteuer, gebildet. Die Rückstellungen 24.000/25.000/28.000 EUR beinhalten daher keine Umsatzsteuer. Deine Buchungen zu den Punkten 1 bis 3 sind noch richtig, die unter Punkt dagegen falsch. Rückstellungen dienen der periodengerechten Erfolgsermittlung! Im neuen Jahr werden deshalb die Rückstellungen aufgelöst. Differenzbeträge werden ausschließlich auf den Konten periodenfremde Aufwendungen/Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen erfasst (deine Buchung auf dem Konto Fremdinstandhaltung hat im neuen Jahr nichts zu suchen, da hier schon der Aufwand durch Rückstellungsbildung im alten Jahr gebucht worden ist). Im neuen Jahr wird die Rechnung einschließlich Umsatzsteuer als Abgang vom Bankkonto gebucht. Als Gegenkonto wird die Vorsteuer suf dem Vorsteuerkonto gebucht und die Rückstellung aufgelöst. Mögliche Mehr-/Minderbeträge werden über periodenfremde Aufw oder Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen ausgeglichen.
Schau dir die Buchungen besser im Lehrbuch noch einmal an und versuche, die Aufgabe erneut zu lösen.
die Buchungen offenbaren nachwievor Verständnisfehler. In SH fangen bald die Sommerferien an, sodass viele KollegenInnen in Urlaub gehen. Ich bin beruflich deshalb sehr eingespannt und habe nicht viel Zeit. Deshalb hier die Lösung:
4. a) 3900 (25.000)/6990 (3.000) /2600 (5.320) an 2800 (33.320)
b) 3900 (25.000)/2600 (4.560) an 2800 (28.560)/5480 (1.000)