Diese Frage stellt sich für mich unmittelbar zwar noch nicht, sodass ich mich jetzt auch noch nicht entscheiden muss. Dennoch interessiert sie mich. Im mündlichen Teil der Prüfung besteht die Wahlmöglichkeit zwischen einer Präsentation und einer praktischen Durchführung einer Ausbildungssituation. Ich habe allerdings den Eindruck gewonnen, dass, wenn man etwas zur mündlichen Prüfung liest, unterschwellig von der Präsentation abgeraten und eine praktische Durchführung empfohlen wird. Nun meine Frage: Ist es tatsächlich ratsam, eher eine praktische Durchführung zu wählen? Oder stehen sich beide Varianten gleichwertig gegenüber und es ist egal, was gewählt wird?
Ich habe mich damals für eine praktische Übung entschieden. Habe als "Ausbilder" mit einem Azubi das Annehmen, Öffnen und Kontrollieren eines Pakets durchgeführt. War im Nachhinein auch die richtige Entscheidung für mich da ich es auf der Arbeit gut üben konnte und man vieles schon aus der Praxis inne hat.
Gerne kann ich dir dabei helfen wenn du dich auch für eine praktische Prüfung entscheidest.
Ich hab die praktische Ausbildungseinheit gemacht.
Vor dem Vorbereitungskurses war ich 1000%ig überzeugt, dass ich eine Präsentation machen würde. Innerhalb von 2 Wochen hat sich das dann komplett gewandelt. Meiner Meinung nach hast du bei einer Unterweisung mehr Möglichkeit, notfalls etwas zu improvisieren, wenn etwas schief geht. Da ich zu dem Zeitpunkt schon Azubis hatte (war Ausnahmegenehmigung der IHK - ich musste innerhalb des 1. Ausbildungsjahres der Azubis meinen Schein machen), konnte ich Themen aus der Praxis nehmen und musste mir nichts "aus den Fingern saugen". Für mich war es somit um Welten leichter. Was noch dazu kommt: die Dozenten haben uns eindeutig zur Unterweisung geraten.
Bei mir war einer der Prüfer der Azubi - und hat sich zwischendurch etwas "doof" gestellt. Klar, kann man so was nicht einkalkulieren. Aber dadurch kannst du ja deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bei meiner Prüfung wurde sogar zwischenzeitlich ordentlich gelacht
Habe mich bei der IHK erkundigt. Es bleibt allein mir überlassen, ob ich eine Präsentation oder praktische Durchführung wähle. Es muss auch keine schriftliche Ausarbeitung vorher eingereicht werden.
Brauche mich glücklicherweise jetzt noch nicht entscheiden. Vor diesem Teil der Prüfung habe ich schon etwas Panik. Zurzeit neige ich tendenziell eher zur Präsentation. Aber letztlich sollte ich auch erstmal abwarten.
Ich denke die schriftliche Prüfung ist wesentlich schwieriger als die praktische Prüfung oder die Präsentation. Ich musste zwar nie eine schriftliche ablegen aber von Kollegen habe ich gehört, dass die schon mit ziemlichem Lernaufwand verbunden war.
Ja... da ich beide Prüfungen gemacht habe, kann ich definitiv sagen: die schriftliche ist schwerer.
Lernen muss man dafür schon, vor allem, wenn man nicht "mit ach und krach gerade so" 51% erreichen will. Einige in meinem Kurs haben tatsächlich nach dem Motto "hauptsache bestanden" gehandelt, für mich selbst war diese Methode völlig inakzeptabel.
Für die mündliche hab ich nicht mehr sooo viel gemacht, aber bei mir lagen die Prüfungen auch an zwei aufeinander folgenden Tagen. Dadurch war ich natürlich total drin im Stoff, ohne Unterbrechung. Noch während des Kurses hat uns einer der Dozenten (er war auch Prüfer) angeboten, ein "Vorab-Skript" bei ihm abzugeben, was er kontrolliert hat. Er hat uns dann Tipps gegeben, was man besser machen kann bzw. ob man auf dem richtigen Weg ist. Diese Möglichkeit hab ich natürlich genutzt und war somit schon relativ sicher, dass es klappen würde.
Es ist interessant, eure persönlichen Erfahrungen zu lesen. Mir ist sympathisch, was ihr zudem anmerkt. Ich denke, dass man sich nicht mit einem gerade Bestehen zufriedengeben sollte. Auch mein Anspruch ist es, mich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen.